Produkt zum Begriff Artenvielfalt:
-
Nahrungsnetze für Artenvielfalt (Tinz, Sigrid)
Nahrungsnetze für Artenvielfalt , Igel schützen, Bienen helfen, Vögel füttern: Projekte zum Schutz bedrohter Arten sind beliebt. Aber sie reichen nicht aus, um die Biodiversität zu erhalten. Ohne Blattläuse werden Vogelküken nicht satt, ohne Springschwänze und Asseln entsteht kein Humus, ohne fruchtbaren Boden gibt es keine Blüten für die Bienen. Mit ihrem Buch macht Sigrid Tinz deutlich, warum auch die unscheinbaren, unbeliebten und unbekannten Arten im großen Netzwerk der Natur so wichtig sind. Dazu nimmt die Geoökologin verschiedene Lebensräume im Garten und in der Landschaft genauer unter die Lupe und beschreibt unterhaltsam und fundiert, wie wichtig die einzelnen Akteure der Nahrungsnetze und ihre komplexen Beziehungsgeflechte sind. Gartenboden, Blumenbeet, Wiese oder Mauer werden so zu Schauplätzen des Fressens und Gefressenwerdens. Im Vergleich zu den spektakulären Nahrungsnetzen der ostafrikanischen Savanne oder des arktischen Meeres ist vor unserer Haustür alles ein bisschen kleiner und unspektakulärer, bei genauer Betrachtung aber genauso spannend und schützenswert. Mit diesem Buch wächst das Verständnis für die Bedeutung der vielfältigen Beziehungen innerhalb der Ökosysteme - vor allem für uns Menschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220401, Produktform: Leinen, Autoren: Tinz, Sigrid, Illustrator: Schneevoigt, Margret, Seitenzahl/Blattzahl: 155, Abbildungen: zahlreiche Schwarz-Weiß-Illustrationen, Keyword: Artenschutz; Artenvielfalt; Biodiversität; Nahrungskette; Naturschutz; heimische Tierarten, Fachschema: Artenvielfalt (biologisch)~Biodiversität~Vielfalt (naturwissenschaftlich)~Biogarten~Biologie / Biogarten~Garten / Biogarten~Biologie~Mensch / Biologie~Biowissenschaften~Life Sciences~Ökologie, Fachkategorie: Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau~Tierwelt: Sachbuch~Bäume, Wildblumen und Pflanzen: Sachbuch~Naturwissenschaften, allgemein~Ökologie, Biosphäre, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Biodiversität (Artenvielfalt), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: pala-verlag GmbH, Breite: 159, Höhe: 16, Gewicht: 402, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2721001
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Friesland 9 - Fundsachen & Artenvielfalt (DVD)
'Fundsachen' (2022, Regie: Dominic Müller): Die Leeraner Polizei, Süher Özlügül (Sophie Dal) und Henk Cassens (Maxim Mehmet), werden mit einem unbekannten Toten am Strand konfrontiert. ?...
Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 € -
Die Erde von oben - Artenvielfalt (DVD)
Yann Arthus-Bertrand zeigt uns atemberaubende Bilder aus Regionen, in denen die Vielfalt der Arten auf dem Spiel steht: aus Kenias Masai Mara Reservat und vom Kilimandscharo, aus Brasilien und dem...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Arnold, Antje: Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr
Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr , Gewusst wann und wie - mit den richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit leisten Sie Ihren eigenen Beitrag zum Artenschutz. Unsere Gärten können wichtige Bausteine sein, um die Artenvielfalt zu erhalten. Naturnahe und wildtierfreundliche Gärten bieten Unterschlupf und Futterquellen für immer seltener werdende Arten von Insekten, Vögeln, Säugetieren, Reptilien und Amphibien. Und auch beim wildtierfreundlichen Gärtnern kommt häufig die Frage auf: Wann mache ich was? Beziehungsweise: Wann mache ich manche Dinge besser nicht? Wann gehen die ersten Hummeln im Frühjahr auf Nahrungssuche und wann erwachen die Langschläfer unter den Insekten aus ihrem Winterschlaf? Die Antwort ist leider: Das ist jedes Jahr zu einem etwas anderen Zeitpunkt, je nach Witterung und zudem noch je nach Region unterschiedlich. Hier leistet der Ratgeber nach dem bewährten Quickfinder-Prinzip große Hilfe. Die Kapitel sind nach dem phänologischen Kalender gegliedert, der sich an bekannten Natur-Phänomenen - wie z.B. der Blüte der Haselnuss - orientiert. So kann jeder wildtierfreundliche Gärtner leicht prüfen, in welcher phänologischen Jahreszeit er sich gerade befindet und mit welchen Maßnahmen er die unterschiedlichen Tierarten am besten fördern kann. Für einen bunten, vielfältigen und lebendigen Garten mit faszinierenden Naturbeobachtungen! Artenreich: Den Garten mit den richtigen Maßnahmen im Handumdrehen lebendiger machen Gesucht - gefunden: Schneller Zugriff auf die phänologischen Jahreszeiten mit dem Quickfinder-Prinzip Das Komplettpaket: Mit Gartentätigkeiten, Tier- und Pflanzenportraits, Bauanleitungen für Nist- und Futterplätze und spannenden Sonderthemen , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Welches Land hat die größte Artenvielfalt?
Welches Land hat die größte Artenvielfalt?
-
Wie beeinflusst die Zucht von Tieren die Artenvielfalt?
Die Zucht von Tieren kann die Artenvielfalt negativ beeinflussen, wenn sie zu Inzucht, genetischer Verarmung und dem Verdrängen von Wildpopulationen führt. Durch gezielte Zuchtprogramme können jedoch auch bedrohte Arten erhalten und geschützt werden. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Tierzucht auf die Artenvielfalt zu überwachen und nachhaltige Praktiken zu fördern.
-
Welche Arten von Tierfutter führt Ihr Tierfutterladen und welche Marken sind bei Tierbesitzern am beliebtesten?
Unser Tierfutterladen führt Trockenfutter, Nassfutter, Snacks und Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, Katzen und Kleintiere. Die beliebtesten Marken bei Tierbesitzern sind Royal Canin, Hill's, Purina und Bosch.
-
Wie können Pflanzen zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen?
Pflanzen bieten Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Tierarten. Sie tragen zur Stabilisierung von Ökosystemen bei, indem sie Nährstoffe zurück in den Boden bringen und das Klima regulieren. Durch die Bestäubung von Pflanzen tragen Insekten und andere Tiere zur genetischen Vielfalt bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Artenvielfalt:
-
Lass wachsen! Nachhaltig gärtnern, Artenvielfalt fördern.
Klimawandel, Plastikflut oder Artensterben - statt des Kopfs stecken wir lieber die Hände in die Gartenerde und lassen Veränderung wachsen. Wer lebt im Boden? Wie funktioniert der Nährstoffkreislauf oder das Pflanzen & Pflegen mit Kompost, organischem Dünger und Mulch? In diesem Buch findest du alles rund ums ökologische Gärtnern: die Ausgangslage, die nötigen Basics und das Wissen zum Tieferbuddeln. Sowie jede Menge gute Ideen, um den Garten vielfältig grün und besonders tierfreundlich zu gestalten. Die cleveren Pflanzenkombis sind unwiderstehlich für Biene, Schmetterling & Co. und großartige Nahaufnahmen zeigen, wen du in deinem Garten beobachten kannst. Herausfordernde Challenges spornen an, künftig nachhaltig und mit Spaß zu gärtnern - für dich, deine tierischen Gartenmitbewohner und die Welt.
Preis: 25.00 € | Versand*: 6.95 € -
Explosives Erbe. Natur und Artenvielfalt auf alten Truppenübungsplätzen.
Aufgegebene Truppenübungsplätze haben vor allem bei Naturschützern einen ganz besonderen Ruf; sie bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, die andernorts bereits ausgestorben sind, einen letzten Rückzugsraum. Ehemals durch den militärischen Übungsbetrieb geschundene Landschaften wechseln mit unberührten Arealen ab und machen diese Gebiete zu Hotspots der Artenvielfalt. In Bereichen, die auch wegen zurückgelassener und verborgener Munition vom Menschen nicht mehr genutzt werden, können sich seltene Tierarten wie Wolf, Hirschkäfer, Moorfrosch, Smaragdeidechse oder Urzeitkrebs (wieder) ansiedeln. Durch den intensiven Panzerbetrieb bildeten sich teils ganze Wüsten, durch fehlende Forstwirtschaft konnten sich urige Wälder mit Kiefern und Eichen erhalten - ein wichtiger Lebensraum für Käfer und seltene Vogelarten. Gras- und Heidelandschaften bieten eine Heimat für Insekten oder Fledermäuse, und auch Moore und Seen entstanden, in denen man Libellen, Sonnentau oder Moorgras findet. Dieses Buch gewährt in herausragenden Fotografien einen spannenden Einblick in diesen verborgenen und überraschend vielfältigen Kosmos.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die Erde von oben - Teil 1: Artenvielfalt - Erde und Ressourcen (Blu-ray)
'Die Erde von oben' ist ein Porträt unseres Planeten, ein episches Werk über das ebenso schöne wie zerbrechliche Antlitz der Welt. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Yann Arthus...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Der Pflanzenretter. Warum sogar Gänseblümchen wichtig für die Artenvielfalt sind.
Herr Feder ist der Pflanzenretter! Angesichts der Brisanz des Themas Artensterben macht sich der bekannte Botaniker auf, um das zu tun, was er schon immer tut: Pflanzen retten. Angefangen im Norden Deutschlands sammelt er 111 wichtige Arten auf seine persönliche Arche Noah ein - Arten, die repräsentativ für unsere Lebensräume und unsere heimische Vielfalt stehen. Er durchquert auf dieser Reise ganz Deutschland bis hin zum Alpenraum und erklärt, warum sogar Gänseblümchen schützenswert sind. Er öffnet dem Leser die Augen für die Vielfalt der Natur, für die Funktion und den Wert vermeintlicher »Unkräuter« und erklärt letztlich auch, was jeder zum Artenerhalt und den Schutz der Natur beitragen kann.
Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 €
-
"Wie beeinflussen verschiedene Umweltfaktoren die Artenvielfalt in Seen?"
Verschiedene Umweltfaktoren wie Temperatur, Nährstoffgehalt und pH-Wert können das ökologische Gleichgewicht in Seen beeinflussen. Eine hohe Belastung mit Schadstoffen oder eutrophierende Einträge können die Artenvielfalt negativ beeinflussen. Eine intakte Umwelt mit ausgewogenen Bedingungen fördert hingegen eine hohe Artenvielfalt in Seen.
-
Wie kann die Artenvielfalt in Seen geschützt werden?
Die Artenvielfalt in Seen kann geschützt werden, indem der Lebensraum der Tiere erhalten und verbessert wird. Dazu gehört die Reduzierung von Verschmutzung und die Erhaltung natürlicher Uferzonen. Außerdem können Schutzgebiete eingerichtet werden, um gefährdete Arten zu schützen.
-
Wie beeinflusst die Bestäubungsökologie die Artenvielfalt in Ökosystemen?
Die Bestäubungsökologie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt in Ökosystemen, da sie die Fortpflanzung vieler Pflanzenarten ermöglicht. Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge und Vögel tragen zur genetischen Vielfalt bei, indem sie den Pollen zwischen verschiedenen Pflanzenarten übertragen. Ein Rückgang der Bestäuberpopulationen kann zu einem Verlust an Artenvielfalt und einem Ungleichgewicht im Ökosystem führen.
-
Wie beeinflusst die Klimaveränderung das Ökosystem und die Artenvielfalt?
Die Klimaveränderung führt zu einem Anstieg der Temperaturen, was das Ökosystem und die Artenvielfalt beeinträchtigt. Viele Arten können sich nicht schnell genug an die veränderten Bedingungen anpassen und sind dadurch bedroht. Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Stürme nehmen zu und können ganze Ökosysteme zerstören.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.